28 mei 2024
Niet elk streeppatroon maakt inbreuk op de merken van Adidas, aldus de Duitse rechter
Oberlandsgericht Düsseldorf 28 mei 2024, IEF 22168; ECLI:DE:OLGD:2024:0528 (appellant tegen Adidas). Deze procedure ziet op een geschil tussen appellant en Adidas. Het betreft een vijftal ontwerpen voor broeken die door appellant op de markt zijn gebracht in Duitsland, welke volgens Adidas inbreuk zouden maken op haar merkrechten. In eerste aanleg voor de Duitse rechter wordt Adidas geheel in het gelijk gesteld. In het door verweerder ingestelde hoger beroep wordt dat vonnis echter deels vernietigd.
De rechter stelt voorop dat, op grond van jurisprudentie van het Hof van Justitie, de houder van een merk alleen bezwaar mag maken tegen het gebruik van een teken dat identiek is aan dat merk voor waren of diensten die identiek zijn aan die waarvoor het merk is ingeschreven, als ook waarschijnlijk is dat dit gebruik een van de functies van het merk aantast. Voorts is van belang dat een niet onaanzienlijk deel van het publiek waaraan dergelijk gebruik wordt gericht, dat gebruik als herkomstaanduiding moet interpreteren voor een bepaald merk. Dat Adidas een bepaalde etiketteringspraktijk heeft voor haar broeken betekent volgens de rechter niet gelijk dat iedere partij die een streeppatroon aanbrengt op de zijkant van haar broek, tevens de tekens van Adidas gebruikt. Het gevaar voor herkomstaanduiding kan bijvoorbeeld worden weggenomen als een fabrikant een streeppatroon aanvult met een eigen merkteken, waarbij het kan uitmaken hoe duidelijk dit merkteken wordt uitgebeeld. De rechter past haar overwegingen concreet toe op drie van de ontwerpen in kwestie:
- De ‘S. Pants’ zijn toegestaan, omdat appellant naast het afgebeelde streeppatroon ook haar eigen logo groot in beeld heeft gebracht. Bovendien komt het streeppatroon maar in beperkte mate overeen met het streeppatroon van Adidas.
- De ‘P. Pants’ zijn toegestaan, omdat het afgebeelde streeppatroon voldoende uniek is, onder meer vanwege het kleurgebruik. Dat het om drie strepen gaat en ook Adidas regelmatig gebruikt maakt van verschillende kleuren doet daar niet aan af.
- De ‘L. Pants’ (zoals afgebeeld) zijn niet toegestaan. De hierop afgebeelde strepen zal een aanzienlijk deel van het beoogde publiek als herkomstaanduiding interpreteren voor Adidas, mede omdat het gebruikte aanvullende logo van appellant moeilijk herkenbaar is. Er is sprake van verwarringsgevaar, gelet op het ingeburgerde patroon van Adidas dat in de broek is terug te zien. De aanwezige kleurafwijking is van ondergeschikt belang.
79 Im Fall der S. Pants ist auf der Vorderseite der Hosen das nicht minder bekannte Zeichen der Antragsgegnerin groß und – auch in der Benutzungssituation in Kombination mit einem T-Shirt – deutlich sichtbar angebracht. Die Auffassung der Antragstellerin, es sei alltagsüblich, Sporthosen (allein) von der Seite zu betrachten, vermag der Senat nicht zu teilen. Der „H.“ wird auch nicht durch das „X“ verdeckt, bleibt vielmehr deutlich sichtbar. Weiter ist die Ähnlichkeit der sich gegenüberstehenden Streifenkennzeichen nur gering. So verfügen die S. Pants nur über zwei statt drei Streifen, die überdies zwar parallel, aber mit einem nur geringen Abstand zueinander angeordnet verlaufen. Es findet sich somit gerade kein repetitives Muster aus sich abwechselnden, gleichförmigen, aber scharf kontrastierenden Streifen, wie es für die Verfügungsmarke der Antragstellerin im Übrigen prägend ist. Angesichts dieser nur geringen Ähnlichkeit wird der Verkehr nicht allein auf Grund des Umstandes, dass die Verfügungsmarke auch Streifen aufweist und diese an derselben Stelle positioniert sind, annehmen, neben dem eindeutig in seiner Markenfunktion wahrnehmbaren „H.“ komme auch den Streifen die Funktion zu, ihn auf die Herkunft der Hosen hinzuweisen, mögen auf dem Sektor der Sport- und Freizeitbekleidung auch die Anbringung von Zweitkennzeichen üblich sein und Abwandlungen einer „klassischen“ Marke vorkommen. Denn auch in letzterem Fall ist und bleibt das Charakteristische der Marke stets erkennbar.
83 Die P. Pants wiederum weisen zwar einen eher kleinen, weniger auffälligen A. „H.“ auf. Auch verfügen sie an der Außenseite über parallel zueinander verlaufende Streifen, von denen drei zur Untergrundfarbe deutlich kontrastieren und die beiden anderen aufgrund ihrer Breite und ihrer Farbe eher als Zwischenraum erscheinen. Angesichts ihres geringen Abstands zueinander kommen die drei Streifen aber nicht isoliert zur Geltung, sondern sie erscheinen wie ein einheitliches Zierband. Verstärkt wird dieser Eindruck noch dadurch, dass die Streifen ihrerseits nicht gleich- sondern mehrfarbig sind, wobei der mittlere Streifen quasi von den beiden äußeren Streifen eingefasst wird. Der rein dekorative Charakter des Bandes wird schließlich dadurch unterstrichen, dass die Club-Farben von P. aufgegriffen werden. Angesichts dessen weckt die angegriffene Gestaltung beim angesprochenen Verkehr keine Assoziationen an die Drei-Streifen-Kennzeichnung der Antragstellerin, mag diese auch bekannt sein.
84 Soweit die Antragstellerin geltend macht, der Verkehr sei daran gewöhnt, dass sie ihre Drei-Streifen-Kennzeichnung in unterschiedlichen Variationen verwende, kann dem nicht einschränkungslos gefolgt werden. Es mag sein, dass der Verkehr daran gewöhnt ist, dass die Antragstellerin ihre Bekleidung in unterschiedlichen Farben anbietet und jeweils passend zur Grundfarbe des Bekleidungsstücks die Farbe der Streifen wählt, die dann möglicherweise auch einmal nicht so stark kontrastieren. Dass der Verkehr aber daran gewöhnt ist, dass sie auch mehrfarbige Streifen (Anlage LSG 31) und/oder breitere Streifen mit kleineren Abständen zueinander (Anlage LSG 32) verwendet, hat die Antragstellerin nicht ausreichend darzulegen und glaubhaft zu machen vermocht. Das Anführen einzelner Beispiele genügt insoweit ersichtlich nicht.
105 Ein nicht unerheblicher Teil der angesprochenen Verkehrskreise wird in den Streifen auf diesem Hosenmodell einen Hinweis auf dessen betriebliche Herkunft sehen.
106 Denn auch wenn – wie nachstehend im Rahmen des Zeichenvergleichs noch näher ausgeführt werden wird – zwischen den in Rede stehenden Zeichen und der Verfügungsmarke Unterschiede bestehen, so sind doch die Gemeinsamkeiten so hoch, dass zumindest ein Teil des Verkehrs die Ähnlichkeit der Streifen mit der Drei-Streifen-Kennzeichnung der Antragstellerin wahrnimmt und sie deshalb nicht nur als dekoratives Element, sondern als Produktkennzeichen auffassen wird. Das auch auf diesem Hosenmodell zu findende „Zeichen“ tritt aufgrund seiner farblichen Gestaltung und Größe nicht derart in Erscheinung, als dass er dieser Wahrnehmung